'Tagesaktuell' - Redaktion Harald Jeschke Sonderseiten


Sitemap Archiv •    11.Kalenderwoche: 16. März
BaustellenDVG-UmleitungBahn-VRR


Montag, 18. März 2024

Die zwölfte SpardaSpendenWahl startet im Super-Sportjahr 2024
Auf die Plätze, fertig, los in Duisburg: Unsere Schule ist in Bewegung! Duisburg, 15. März 2024. In diesem Jahr jagt ein sportliches Highlight das andere: erst die Handball- und bald auch die Fußball-Europameisterschaft der Männer in Deutschland, dann die Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris. Grund genug, auch aus der beliebten SpardaSpendenWahl einen spannenden Sportwettbewerb zu machen.


„Unsere Schule ist in Bewegung!“ lautet das Motto 2024.
Ab sofort gilt für Grund- und weiterführende Schulen aus dem Geschäftsgebiet der Sparda-Bank West und somit auch aus Duisburg: Auf die Plätze, fertig, los – und sofort anmelden unter www.spardaspendenwahl.de. Bitte weitersagen „Ob Sport-AG, Wettkämpfe oder Angebote im Offenen Ganztag: Die Schulen können sich mit allen Projekten bewerben, die Bewegung fördern“, erklärt Dominik Kanders, Filialleiter der Sparda-Bank in Duisburg. Der Gewinnsparverein bei der Sparda-Bank West veranstaltet den Wettbewerb bereits seit zwölf Jahren erfolgreich.


Das aktuelle Thema passt dabei nicht nur gut ins Jahr, es ermöglicht vor allem auch vielen Schulen mitzumachen: Als die Wahl sich 2016 schon einmal um den Sport gedreht hat, kamen 460 Schulprojekte zur Abstimmung. „Wir hoffen natürlich wieder auf eine große Beteiligung“, berichtet Dominik Kanders. „Deshalb mein Appell an alle, die in Duisburg mit Schulen oder Schülerinnen und Schülern zu tun haben: Bitte weitersagen!“


400.000 Euro für 200 Schulen
Die Teilnahme lohnt sich, denn es gibt für 200 Schulprojekte Förderpreise zwischen 1.000 und 6.000 Euro zu gewinnen – zum Beispiel, um die oft dringend benötigten Materialien oder Geräte zu finanzieren. „Wir wissen um die vielen Herausforderungen der Schulen, Freude an Bewegung zu fördern“, erklärt der Filialleiter. „Hier möchten wir gerne mit insgesamt 400.000 Euro unterstützen.“ Die Schulen treten der Fairness halber in vier Größenkategorien an: sehr klein, klein, mittelgroß und groß.


Welche Schulen Fördergelder gewinnen, darüber entscheiden ab dem 16. April alle per kostenloser Online-Abstimmung auf www.spardaspendenwahl mit. Zum Insta-Sonderpreis weiterklicken Wer mag, kann sich nach der Stimmabgabe gleich zu Instagram auf den Kanal der @spardawest weiterklicken und einen Kommentar unter dem Gewinnspielpost abgeben, um eine teilnehmende Schule der SpardaSpendenWahl 2024 für den Insta-Sonderpreis zu nominieren. Der ist mit zehnmal 1.000 Euro dotiert und wird nach dem Abstimmungsende der SpardaSpendenWahl ausgelost.


Außerdem lohnt sich die Teilnahme auch für die Kommentierenden: Unter ihnen werden zehn Gutscheine in Höhe von jeweils 50 Euro für Sportartikel verlost. Jetzt sind aber erst einmal die Schulen in Duisburg am Zug: Bis zum 30. April können sie über ihre Schulfördervereine mit Projekten teilnehmen. Am 14. Mai endet die Abstimmung der diesjährigen SpardaSpendenWahl. Dominik Kanders: „Wir freuen uns, dass es endlich losgeht, die Schulen sich bewerben – und mit ihren Projekten bewegen!“ Mehr Informationen unter www.spardaspendenwahl.de

Die SpardaSpendenWahl startet ihren diesjährigen Wettbewerb unter dem Motto „Unsere Schule ist in Bewegung!“. Foto Sparda-Bank West.


Zentralbibliothek und Open Libraries am Karsamstag geöffnet
Die Zentralbibliothek an der Steinschen Gasse 26 in der Duisburger Innenstadt und die Open Libraries in Wanheimerort und Vierlinden öffnen am Karsamstag, 30. März, zu den gewohnten Zeiten. Wer sich also am Osterwochenende mit Büchern oder anderen Medien eindecken möchte, hat dazu in der Innenstadt von 11 bis 16 Uhr Gelegenheit. Dort ist auch eine Anmeldung und persönliche Beratung möglich. Die Open Libraries am Franz-Lenze-Platz 43 in Vierlinden und an der Düsseldorfer Straße 544 in Wanheimerort stehen Kundinnen und Kunden mit gültigem Bibliotheksausweis von 7 bis 22 Uhr zur Verfügung.


Darüber hinaus bleiben alle Bibliotheken von Karfreitag bis einschließlich Ostermontag geschlossen. Die digitalen Angebote der Bibliothek können selbstverständlich uneingeschränkt genutzt werden. Für Fragen steht das Team der Bibliothek persönlich oder telefonisch unter 0203 283-4218 zur Verfügung. Die Öffnungszeiten der Zentralbibliothek sind montags von 13 bis 19 Uhr, dienstags bis freitags von 11 bis 19 Uhr, und samstags von 11 bis 16 Uhr. Detaillierte Informationen sind unter www.stadtbibliothek-duisburg.de zu finden.


„Let’s talk English“ in der Bezirksbibliothek Buchholz
Die Bezirksbibliothek Buchholz, Sittardsberger Allee 14, lädt am Mittwoch, 17. April, um 17.30 Uhr zum nächsten Englisch-Sprachtreff mit Jennifer Schmitz ein. Wer Spaß an der englischen Sprache hat und sich mit anderen unterhalten möchte, ist hier richtig. Dabei geht es gar nicht darum, sich perfekt auszudrücken, sondern um die Freude an der Sprache und das Auffrischen des Wortschatzes. Das Thema bestimmt die Gruppe selbst – auf jeden Fall soll jeder zu Wort kommen.


Die Teilnahme ist kostenlos. Die Anmeldung ist online unter www.stadtbibliothek-duisburg.de möglich. Bei Fragen steht das Team der Bibliothek persönlich oder telefonisch unter 0203 283-7284 zur Verfügung. Die Öffnungszeiten sind dienstags bis donnerstags von 10.30 bis 13 Uhr und 14 bis 18.30 Uhr, samstags von 10 bis 13 Uhr.



EVG Betriebsrat gegen Stellenabbau bei DB Cargo
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) beweist in Mainz mit 350 Leuten Streitbarkeit gegen den Stellenabbau bei DB Cargo. Dazu ein Videostatement von Kay Gotschall, Betriebsratsvorsitzender des Kundenservicezentrum (KSZ) Duisburg von DB Cargo // Video-Transkript: "Die EVG ist heute hier, weil es um 1.800 Arbeitsplätze - alleine im ersten Step geht - wo wir den kombinierten Verkehr ausgliedern wollen. Eine völlige Fehlentscheidung dieses Vorstandes. Denn es geht hier nicht nur um Arbeitsplätze, es geht auch um die Zukunft der DB Cargo. Sich aus einem Markt herauslösen zu wollen, der als Wachstumsmarkt gilt, ist einfach katastrophal. 

Für die DB Cargo und Duisburg würde das bedeuten, dass bis zu 450 Arbeitsplätze auf dem Spiel stehen. Allein im Kundenservicezentrum sind davon 300 Arbeitsplätze betroffen. Es sind echte Menschen betroffen. Und die waghalsige Ausrede von Frau Nikutta, bei der DB AG gibt es ja schließlich jedes Jahr 25.000 Neueinstellungen, das mag zwar richtig sein, aber diese Arbeitsplätze sind nicht in Duisburg. Sie sind nicht zu den gleichen Bedingungen. Und die sind auch nicht einmal am Standort Duisburg. Und unsere Kolleginnen und Kollegen haben schon oft genug in ihrer Arbeitsphase Wohnortwechsel mitmachen müssen. Und das können wir einfach so auch nicht mehr hinnehmen.


Die Kollegen wollen in Duisburg arbeiten, sie wollen in Duisburg bleiben. Sie machen ihren Job mit Herzblut. Und genau das sollten wir auch in Zukunft noch weiter so tun. Wie Sie gerade gehört haben, sagt das erste Weißbuch ganz klar, das 1.800 Arbeitsplätze bei der DB Cargo abgebaut werden und ohne Betriebsübergang zu den Töchtern rüber sollen. Diese Töchter-Betriebsräte sagen, das kann nicht funktionieren, wir können dieses Geschäft gar nicht aufnehmen. Und es besteht die große Gefahr darin, dass wir innerhalb der Wirtschaft auch kollabieren werden. Und wenn wir in Zukunft nicht wollen, dass wir auf der Autobahn gar nicht mehr vorwärts kommen, dann sollten wir jetzt genau die richtigen Entscheidungen in eine andere Richtung treffen.   


Ich fordere vom Vorstand, endlich mit Weitsicht umzugehen und mit Vernunft hinzugehen, an den Tisch zu kommen, mit der Mitbestimmung gemeinsam zu verhandeln, gemeinsam Pläne zu erarbeiten. Das heißt nicht, dass wir als Mitbestimmung glauben, dass sich in der DB Cargo nicht etwas tun muss - sondern es muss sich etwas tun, das ist gar keine Frage. Aber so, wie der Vorstand es macht im Kahlschlag, im Rahmen einer radikalisierten Personalabbau-Maßnahme, weil mehr ist das nicht, kann das nicht funktionieren und sowas kann auch nicht die Zukunftsfähigkeit der DB Cargo gewährleisten."


Die beliebtesten Radwege Deutschlands: +700 Radwege im Vergleich!

Radfahren ist eine der beliebtesten Freizeitbeschäftigungen in Deutschland. Laut dem Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club machen 4,6 Millionen Deutsche gerne Radreisen. 1 Der Frühling steht vor der Tür und bringt hervorragende Bedingungen für eine Radtour. Doch welche Radwege sind die beliebtesten in Deutschland? BeyondCamping hat über 700 der bekanntesten deutschen Radwege anhand der Anzahl ihrer Google-Suchanfragen analysiert und ausgewertet. Das Ergebnis? Entdecken Sie die Top 10 der beliebtesten Radwege Deutschlands und warum gerade diese so beliebt auf Google sind: 


Wie viele Radwege gibt es in Deutschland?
- In Deutschland gibt es rund 6.900 Kilometer Radweg an Bundes-, Landes- und Kreisstraßen. Der größte Anteil befindet sich mit 1.399 Kilometern im Bundesland Niedersachsen.
- Was ist der längste Radweg in Deutschland?
Der längste Radweg in Deutschland ist mit 7.000 Kilometern der Nordseeküstenradweg, auch EuroVelo12 genannt. Er erstreckt sich über sechs Länder und vielfältige Landschaften am Meer. Der deutsche Abschnitt von Niedersachsen über Hamburg bis ins nördliche Schleswig-Holstein ist rund 900 Kilometer lang.
- Welcher Fluss Radweg ist der schönste?
Der Weserradweg ist nicht nur der beliebteste, sondern auch der schönste Flussradweg in Deutschland.


Quelle: https://www.instagram.com/explore/tags/weserradweg/

Route: Der Weserradweg ist ein beliebter Fernradweg in Deutschland. Er verläuft entlang der Weser von Hannoversch Münden bis zur Nordsee und erstreckt sich über etwa 520 Kilometer. Der Radweg führt durch die malerische Landschaft von Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Bremen. Der Weserradweg bietet abwechslungsreiche Landschaften, die von idyllischen Flussauen über weite Felder bis hin zu charmanten Städten, wie Hameln, Minden und Bremen reichen. Zahlreiche Sehenswürdigkeiten, Naturschutzgebiete und kulturelle Highlights gibt es entlang der Strecke zu entdecken.

Der Weg kommt vielleicht gerade deshalb auf 19.000 Google-Suchanfragen im Monat. Julia, Bikepacking-Expertin von BeyondCamping verrät: „Der Weserradweg ist nicht nur der beliebteste, sondern auch aufgrund der geringen Höhenmeter der leichteste Radweg der Top 10. Somit eignet sich diese Radtour auch für Familien mit Kindern.“

Wichtige Daten und Fakten: ● Gesamtlänge: 520 km ● Aufstieg: 424 m ● Abstieg: 565 m ● Schwierigkeitsgrad: leicht ● Anzahl Etappen: 8 ● Startpunkt: Hannoversch Münden ● Zielort: Cuxhaven
 
2. Platz: Ruhrtalradweg

Quelle: https://www.instagram.com/explore/tags/weserradweg/

Route: Der Ruhrtalradweg ist ein bekannter Fernradweg, der sich über etwa 240 Kilometer erstreckt. Er folgt dem Verlauf der Ruhr von der Quelle im Sauerland bis zur Mündung in den Rhein bei Duisburg. Der Weg führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft, vorbei an Städten wie Winterberg, Arnsberg, Hagen, Essen und Mülheim an der Ruhr.
Die Strecke bietet nicht nur eine vielfältige Landschaft, die von waldreichen Hügeln des Sauerlands über das Ruhrgebiet mit Industriekultur bis hin zu der grünen Uferzonen der Ruhr reicht, sondern auch Sehenswürdigkeiten, wie historische Denkmäler, Museen und charmante Städte. Der Ruhrtalradweg ist somit nicht nur für Naturliebhaber, sondern auch für Kulturliebhaber eine attraktive Route und kommt vielleicht gerade deshalb auf 16.300 Google-Suchanfragen im Monat.

Wichtige Daten und Fakten:
● Gesamtlänge: 240 km
● Aufstieg: 2.628 m
● Abstieg: 3.272 m
● Schwierigkeitsgrad: mittel
● Anzahl Etappen: 5
● Startpunkt: Winterberg
● Zielort: Duisburg

Wieder Kinder-Kino-Kirche in Buchholz
Yvonne Queder und ihr Team aus dem Jugendzentrum der Evangelischen Kirchengemeinde Trinitatis laden Kinder wieder zum Kino-Spaß in die Buchholzer Jesus-Christus-Kirche an der Arlberger Straße ein. Bei der nächsten Kinder-Kino-Kirche läuft am 22. März 2024 um 19 Uhr der computeranimierte Film „Zoomania“. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, der Eintritt ist frei. Willkommen sind alle Kinder jeden Alters, sie sollten sich gut und gerne in Ruhe Filme anschauen können.


Eltern dürfen gerne mitkommen. Bis sechs Jahren muss eine über 18 Jahre alte Begleitperson dabei bleiben. Rückfragen beantwortet Yvonne Queder (Mail: ev.jugendzentrum@arlberger.de). Infos zum Jugendzentrum gibt es im Netz unter www.arlberger.de, zur Gemeinde unter www.trinitatis-duisburg.de.


Digital-Café für Seniorinnen und Senioren - Jugendliche geben praktische Tipps im Umgang mit Smartphone und Tablet
Im Huckinger Gemeindezentrum, Angerhauser Straße 91, öffnet zum 20. März 2024 um 16.15 Uhr das Digital-Café für Seniorinnen und Senioren. Hierzu lädt die Evangelische Versöhnungsgemeinde Duisburg-Süd herzlich ein. Beim gemütlichem Zusammensein können Besucherinnen und Besucher ihre brennenden Fragen zur Bedienung von Smartphone und Tablet an echte Kennerinnen und Kenner der Materie stellen: Jugendliche aus der Jugendarbeit der Gemeinde wissen hierzu alle Kniffe und geben dieses Wissen ganz praktisch weiter.

Zudem wird die App „Gut versorgt in Duisburg“ vorgestellt, die die Seniorinnen und Senioren direkt ausprobieren können. Das Digital-Café soll es regelmäßig geben, das nächste Treffen ist am gleichen Ort zur gleichen Uhrzeit am 3. April. Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter https://www.evgds.de

Kinderkleider-, Spielzeug- und Bücherbörse in Buchholz
Am Sonntag, 24. März 2024 gibt es im Gemeindehaus neben der Buchholzer Jesus-Christus-Kirche eine Kinderkleider-, Spielzeug- und Bücherbörse. Wer sicher einen Platz für den mitzubringenden Trödel-Verkaufstisch haben möchte, sollte sich aber jetzt schnell anmelden, denn der Raum ist begrenzt (Mobil: 0175/ 6905746 oder per Mail: ev.jugendzentrum@arlberger.de).
Die Börse, zu der die Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis herzlich einlädt, startet um 11.30 Uhr nach dem Gottesdienst und dauert bis ca. 14 Uhr.

Angeboten werden auch Raritäten und Lieblingsstücke aus Gemeindehaus und Jugendzentrum, denn das gemeinsame Gebäude wird abgerissen und das Grundstück soll zum Verkauf zur Nutzung für gemeinnützige Zwecke angeboten werden. Infos zur Gemeinde und dem Jugendzentrum gibt es im Netz unter www.trinitatis-duisburg.de bzw. www.arlberger.de.

Foto: www.trinitatis-duisburg.de

Barockes Hosianna am Palmsonntag: Werke von Bach, Würth und Dieuxpart
Die Evangelische Gemeinde Ruhrort-Beeck lädt zu einem musikalischen Gottesdienst am 24. März 2024 um 10 Uhr in der Markuskirche, Ostackerweg 75, ein. Der Kirchenchor Ruhrort-Beeck unter der Leitung von Christian Spließ sowie die Flötensolistin Ines Auffermann führen barocke Werke von Bach, Würth und Dieuxpart auf: „Benedictus qui venit in nomine domine“ ist das Motto des Sonntages. Diesen häufig vertonten Text aus der katholischen Messe singt der Kirchenchor.

Orgel in der Markuskirche am Ostacker (Foto: Christian Spließ)

Das kurze, schwungvolle Stück stammt von Aloysius Würth. „Wachet auf ruft uns die Stimme“ dagegen ist mit das bekannteste Kirchenlied von Phillip Nicolai und diente als Vorlage für eine Bachkantate. Der Chor wird den Schlusschoral aus BWV 140 darbieten. Der französische Barockkomponist Charles Dieupart überrascht in seinen Suiten mit ungewöhnlichen Harmonieverbindungen. Flötensolistin Ines Auffermann und Basso-Continuo-Begleiter Christian Spließ bringen Stücke aus seinen Suiten zur Aufführung. Die Gemeinde und die Muszierenden laden herzlich zu dem musikalischen Gottesdienst ein.  Infos zur Gemeinde gibt es im Netz unter www.ruhrort-beeck.de

Markuskirche am Ostacker (Foto: Tanja Pickartz)



1,0 % mehr Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2023/2024
Schülerzahl steigt im zweiten Jahr in Folge, vor allem wegen Zuwachs bei ausländischen Schülerinnen und Schülern

Im Schuljahr 2023/2024 werden in Deutschland nach vorläufigen Ergebnissen rund 11,2 Millionen Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen sowie an Schulen des Gesundheitswesens unterrichtet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, sind das 1,0 % oder 107 000 Schülerinnen und Schüler mehr als im Schuljahr 2022/2023. Damit stieg die Schülerzahl bereits im zweiten Jahr in Folge.


Der Anstieg ist auch im laufenden Schuljahr vor allem auf die Zuwanderung aus dem Ausland zurückzuführen: Die Zahl der Kinder und Jugendlichen in der relevanten Altersgruppe (5 bis 19 Jahre) war zum Jahresende 2022 insgesamt um 4 % höher als Ende 2021. Die Zahl der ausländischen Personen in dieser Altersgruppe nahm in diesem Zeitraum sogar um 27 % zu. Ein Teil dieser Kinder und Jugendlichen ist bereits im Schuljahr 2022/2023 in das Schulsystem aufgenommen worden.

1 Vorläufige Ergebnisse (Nordrhein-Westfalen: endgültiges Ergebnis für allgemeinbildende Schulen)



Ukrainische Wirtschaft leidet viel stärker als russische - Stand 15.03.2024
Trotz Sanktionen und Embargos geht es der russischen Wirtschaft besser, als viele im Westen sich wünschen dürften. Die Wirtschaft in der Ukraine hingegen leidet massiv unter dem russischen Angriffskrieg. Die Statista-Grafik illustriert mit Daten des Internationalen Währungsfonds das unterschiedliche Ausmaß der wirtschaftlichen Verwerfungen seit Kriegsbeginn. Demzufolge ist das Bruttoinlandsprodukt Russlands im ersten Kriegsjahr 2022 nur um 2,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr geschrumpft, das der Ukraine dagegen um rund 29 Prozent.


Ein ähnliches Bild zeigt sich im ersten Kriegsjahr beim Rückgang des Exportvolumens von Waren und Dienstleistungen, welcher in der Ukraine mit rund 45 massiv war, in Russland dagegen mit rund sieben Prozent deutlich geringer ausfiel. Russland konnte einen stärkeren Einbruch seiner Wirtschaft unter anderem dadurch verhindern, dass es den Export seiner großen Öl- und Gasvorräte ins Ausland nahezu konstant halten konnte.


Der Anstieg der Verbraucherpreise und der Arbeitslosigkeit fiel in der Ukraine ebenfalls deutlich stärker aus. Die Schätzungen des IWF gehen für beide Länder in den Jahren 2023 und 2024 von einer allmählichen Besserung der Lage aus. Die Daten geben jedoch jeweils die Veränderung zum jeweiligen Vorjahr an, die Ukraine würde sich somit nur leicht von einer sehr schlechten Ausgangslage des Jahres 2022 verbessern. Die Schätzungen sind insbesondere für das Jahr 2024 mit großen Unsicherheiten behaftet, da der Verlauf des Krieges schwer vorhersehbar ist. Matthias Janson
Infografik: Ukrainische Wirtschaft leidet viel stärker als russische | Statista

Russland leitet Ölexporte nach Indien und China um
Das Embargo, dass die Europäische Union Ende 2022 gegen den Erwerb, die Einfuhr und die Weiterleitung von russischem Rohöl verhängt hat, hat nahezu keine Auswirkungen auf die Gesamtmenge der russischen Öl-Exporte. Das zeigt die Statista-Grafik auf Basis von Daten der Internationalen Energie Agentur IEA. Zudem ist zu erkennen, welche Länder nun mehr Öl aus Russland importieren: China und Indien haben ihre Importe um 21 Prozent bzw. 111 Prozent gesteigert.


Auch die Türkei, Länder des Nahen Ostens und aus Afrika importierten mehr Öl aus Russland. Dies jedoch auf insgesamt kleinerem Niveau. Die EU-Staaten hatten Russland im vergangenen Jahr wegen seines Krieges gegen die Ukraine mit Sanktionen für den Energiesektor belegt. Dabei wurde ein Ölembargo verhängt, das nur Ausnahmen für EU-Mitgliedsstaaten vorsieht, die aufgrund ihrer geographischen Lage besonders von russischen Lieferungen abhängig sind. So erklärt sich, warum auch im Jahr 2023 noch russisches Öl in die EU exportiert worden ist.


Russland weist einen gewaltigen Reichtum an Rohstoffen auf, die das Land in einem bedeutsamen Ausmaß exportiert. Dabei ist Öl nach Menge und Wert das wichtigste Exportgut Russlands. Durch die Bandbreite an unterschiedlichen Rohstoffausfuhren besitzt Russland eine einflussreiche Position im globalen Rohstoffhandel. Gleichzeitig verfügt der Staat über kein Rohstoffmonopol und ist, ebenso für die Einfuhrländer, in ein geopolitisches Wirtschaftssystem von gegenseitigen Abhängigkeiten eingebettet. Matthias Janson
Infografik: Russland leitet Ölexporte nach Indien und China um | Statista

PRÄSIDENTSCHAFTSWAHLEN IN RUSSLAND: Freiheit, Korruption, Demokratie: Russlands schlechte Bilanz
Russland steht in puncto Freiheit, Demokratie und Transparenz in aktuellen Berichten mehrerer NGOs negativ da. Dies wirft Schatten auf die anstehenden Präsidentschaftswahlen und lässt an der Integrität des politischen Systems zweifeln. Laut dem Freedom On The Net Report 2023 von Freedom House befindet sich Russland auf dem 66. Platz von 70 Ländern – ein Zeugnis für die restriktive Internetpolitik der Regierung, die immer wieder den Zugang zu kritischen Online-Inhalten limitiert.


Der World Press Freedom Index unterstützt dieses Bild mit seinen Ergebnissen zur Pressefreiheit, die Zensur und Unterdrückung durch Putins Regime an den Tag legen. Der Democracy Index 2023 der Economist Intelligence Unit platziert Russland auf Rang 144 von 167. Hier wird vor allem die eingeschränkte politische Vielfalt und die Manipulation von Wahlen kritisiert. Auch im Corruption Perceptions Index 2023 von Transparency International muss sich Russland mit einem ernüchternden Ergebnis auseinandersetzen, das die tiefgreifenden Probleme mit Korruption aufzeigt.


Besonders besorgniserregend ist der 53. Platz Russlands im 2023 Fragile States Index des Funds For Peace, welcher die Instabilität der staatlichen Institutionen Russlands beleuchtet. Diese Indizes sind essenzielle Instrumente, um sich ein Bild von der Lage der Menschenrechte, Medienfreiheit und politischen Integrität in verschiedenen Ländern zu machen – fundamentale Säulen für eine funktionierende Demokratie und eine friedvolle Gesellschaft. René Bocksch
Infografik: Freiheit, Korruption, Demokratie: Russlands schlechte Bilanz | Statista